von Jan Frerichs | Freitag, 23. März 2018
Jesus war alles andere als körperfeindlich. Und das gilt – wie gesagt – nicht nur für die Abgründe der Körperlichkeit, Schmerz und Leid, die er nicht gescheut hat. Tatsache ist, dass Jesus sich auch von Frauen berühren ließ und diese Begegnungen offensichtlich sehr wichtig für ihn waren.
von Jan Frerichs | Sonntag, 17. Mai 2015
Wir leben in einer säkularisierten Welt. Keine religiöse Instanz hat mehr die Kontrolle über Gedanken und Leben der Menschen. Wenn Jesus über seine Jünger sagt „Sie sind nicht von der Welt“, was heißt das? Ist das die Aufforderung, eine Art elitären heiligen Rest zu bilden und sich – am besten noch Nase rümpfend – von der Welt abzuwenden? Manche Christen erwecken genau diesen Eindruck, leider …
von Jan Frerichs | Sonntag, 4. Januar 2015
Draußen hat es geschneit. Der Schnee dämpft den Lärm, der sonst die Welt erfüllt. Alles schläft. Alles ist wie in sich gekehrt. Kontemplatives Gebet ist nichts anderes, als dieses Sich-in-sich-kehren. Eine Praxis des Loslassens ganz im Sinne der „inneren Armut“, von der Meister Eckhart spricht …
von Jan Frerichs | Samstag, 18. Oktober 2014
Es gibt diese Momente, in denen ein Bild mehr sagt, als tausend Worte. So wie das Foto von dem Sonnenuntergang im Hochland von Peru. Der Blick scheint frei auf das Große und Ganze auf: Hinter der Schöpfung lässt sich die Macht des Schöpfers erahnen. Aber was für eine Macht ist das?
von Jan Frerichs | Samstag, 25. Januar 2014
Ich habe das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus über die „Freude des Evangeliums“ durch Wordle geschickt und das obige Bild ist dabei herausgekommen …
von Jan Frerichs | Mittwoch, 25. Dezember 2013
Mir gefällt der Gedanke, dass Jesus uns einlädt, nicht an der Macht der Welt, sondern an der Ohnmacht der Welt teilzunehmen. Dieser Gedanke beginnt in der Krippe und endet am Kreuz …
von Jan Frerichs | Donnerstag, 9. Mai 2013
Letzte Woche war ich in Rio de Janeiro. Hoch oben über der Stadt das Wahrzeichen: Auf dem Corcovado die Christus-Statue. Ein Himmelfahrtsbild …
von Jan Frerichs | Sonntag, 6. Januar 2013
Die römischen Kaiser ließen sich als Götter verehren, aber die Epiphanie, die Erscheinung, des wahren Gottes findet in ärmlichsten Verhältnissen statt, in einer Krippe in einem Stall fernab von allen Machtzentren der Welt …