Es gibt Menschen, die kennen weder Scham noch Selbstzweifel, aber ich vermute, das sind die wenigsten. Die meisten kennen Scham und kennen Selbstzweifel sehr gut und beide sind eine Frucht der Angst. Nichts kann uns mehr lähmen, als abgründige Scham und bodenlose Zweifel an unserer Liebenswürdigkeit und unseren Fähigkeiten. Viele versuchen nun, ihre Angst loszuwerden. Und schütten das Kind mit dem Bade aus. Konzentrieren wir uns doch darauf, Scham und Selbstzweifel zum Teufel zu schicken und die Angst schätzen zu lernen. Genau darum geht es heute – willkommen zu Folge #09.
In dieser Folge erfährst Du
… warum du dringend etwas unternehmen solltest, wenn du vor nichts Angst hast
… wie du dafür sorgst, dass du Angst hast und nicht die Angst dich
… wie Du Deine Angst in Lebendigkeit verwandelst (statt in Scham und Selbstzweifel)

Du kannst diese Folge auch bei itunes oder spotify finden oder hier einfach herunterladen.
BÜCHER ZUM PODCAST:
»Nach der Erleuchtung: Boden wischen. Ein Franziskanisches Alltagsprogramm« (Echter)
»barfuß+wild. Wege zur eigenen Spiritualität« (Patmos)
Zu finden im Kaufladen.
VON DER THEORIE ZUR PRAXIS:
Und wenn Du die Erfahrung von Verbundenheit in der Natur suchst, dann findest Du hier Unterstützung: 7 inspirierende Impulse, 7 kraftvolle Naturübungen und eine wundervolle Community. Jetzt kannst Du Dich anmelden zu unserem Online-Seminar »Wilde Weisheit« und direkt starten.
Wenn Du mehr wissen möchtest über die »Weltanschauung« von barfuß+wild, also wie wir die Welt sehen, dann empfehle ich Dir unser Webinar zum Lebensrad: “Der Gesang des Universums« – es gibt noch Termine und die Teilnahme ist kostenlos.
Pace e bene für Dich,
Br. Jan.
»Fürchtet euch nicht!«
Mt 14,27
19. Sonntag im Jahreskreis A
Hallo Jan,
vielen Dank wieder, für deinen super Podcast. Wirklich bodenständig, nachvollziehbar und nicht abgehoben. Ich merke immer mehr, dass ich selbst durch Gottes Führung, diesen Weg schon länger gehe und finde mich in dem was du sagst und beschreibst. Es tut gut, darin bestätigt zu sein und auch weiter zu gehen. Ich mag deine Veranschaulichung, Vergleiche, Geschichten… Ich kann es mir bildlich vorstellen und macht es lebendig.
Gottes Segen, Ellen
Danke, Ellen.
Lieber Jan, jeder deiner Podcast berührt einen anderen Teil/Ort ganz tief in mir. Und ich verstehe meinen eigenen Werdeprozess dadurch rückblickend besser. In einem atheistischen Umfeld aufgewachsen fühlte ich mich nie richtig dazugehörig – schon als Kind. Meine Ansichten wurden oft verlacht und für dumm erklärt, also tat ich alles um akzeptiert zu werden und passte mich an, über die Jahre immer mehr. Aber eigentlich war ich nicht mehr ich selbst – ich war nicht mehr bei mir. Das war anstrengend. Ich fühlte diese “Last des Lebens”, da es nicht mein Leben war. Ich hatte Angst das alles (dieses Leben)… Weiterlesen »