Mal vorweg: Ich habe gar nichts gegen Esoterik. Aber Esoterik ist ein schillernder Begriff. Die einen verwenden ihn, um all das zu kennzeichnen, was nicht »richtig« christlich oder kirchlich ist. Andere verwenden ihn synonym für alles Spirituelle, aber was sie genau meinen, können sie meist auch nicht so genau sagen.»Das ist mir zu esoterisch«, solche Kommentare zur Arbeit von barfuß+wild gab es jedenfalls auch schon öfter.
Diese Folge soll deshalb dazu beitragen, den Nebel etwas zu lichten: Was ist Esoterik? Was nicht? Und was macht eine gesunde Spiritualität aus? Und ich möchte mit Dir fünf esoterische Irrtümer teilen, die mir helfen, mich auf dem weiten Feld der Esoterik und Spiritualität zurechtzufinden. Herzlich willkommen zu Podcast-Folge #07.
Du solltest diese Folge hören …
… wenn Du nicht ganz sicher bist, was Esoterik ist
… wenn Du ganz sicher bist, was Esoterik ist
… wenn Du wissen möchtest, was eine gesunde Spiritualität ausmacht
Und ich würde mich riesig freuen, wenn Du einen Kommentar hinterlässt zu dieser Folge: Kannst Du mit meiner »Definition« etwas anfangen? Wie findest Du Dich zurecht auf dem weiten Feld der spirituellen Angebote, auf dem Esoterik-Markt, wenn man so will? Oder meidest Du dieses Feld – und warum?
Du kannst diese Folge auch bei itunes oder spotify finden oder hier einfach herunterladen.
Hier die fünf Irrtümer noch einmal schwarz-auf-weiß zum Mitschreiben:
1. Alles ist deine Manifestation
2. Das Ego muss weg
3. Das »Herz« ist besser als der »Kopf«
4. Bewerten ist falsch
5. Wir sind alle eins
BÜCHER ZUM PODCAST:
»Nach der Erleuchtung: Boden wischen. Ein Franziskanisches Alltagsprogramm« (Echter)
»barfuß+wild. Wege zur eigenen Spiritualität« (Patmos)
Zu finden im Kaufladen.
VON DER THEORIE ZUR PRAXIS:
Und jetzt wird es Zeit, was zu tun – vom Kopf in die Füße, eigene Erfahrungen machen, eine authentische und geerdete (und zärtliche 😉 Spiritualität zu entwickeln: 7 inspirierende Impulse, 7 kraftvolle Naturübungen und eine wundervolle Community. Jetzt kannst Du Dich anmelden zu unserem Online-Seminar »Wilde Weisheit« und direkt starten.
Pace e bene für Dich,
Br. Jan.
Lieber Jan, dieser Podcast hat mich ganz schön ins Nachsinnen gebracht. Danke dafür. Vielem kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen, manchches sehe ich anders bzw. habe dazu Fragen. Besonders die Einleitung am Anfang mit dem Paulusbrief fand ich hilfreich. Das mit den zwei Gruppen in der antiken christlichen Gemeinde war neu für mich und dadurch kommt der Satz “Darum prüfet alles und das Beste behaltet” in einen neuen Kontext! Und nun zu meiner Sichtweise. Ich bin ein spirituelles Wesen, wie wir alle und ich mache auf der Erde eine menschliche Erfahrung in einem Körper. Auf dieser Ebene sind wir Menschen,… Weiterlesen »
Liebe Mirjam, vielen Dank für Deinen Kommentar. Für mich ist der Schlüssel zu allem das “UND” (übrigens hab ich das bei Richard Rohr gelernt). Das ist vielleicht die größte spirituelle Falle, die ich mir vorstellen kann: Im Trachten nach der Einheit, das UND zu vergessen. Wir sind Körper UND Seele und das eine ist nicht besser als das andere. Wir sind getrennte Subjekte und doch zutiefst verbunden, weil wir das Leben teilen. Das EGO wird sicher sterben, wir können das nicht verhindern und wir können es auch nicht nicht vorwegnehmen und glauben, wir hätten es jetzt schon hinter uns gelassen.… Weiterlesen »
Danke für Deine Antwort. Das war hilfreich. Besonders die Erinnerung an das “und” von Richard Rohr. Auch der Hinweis zum “Sonnengesang”. Ich habe ihn das 1. mal auf meiner Schule, ein Gymnasium der Franziskanerinnen, gehört, gesungen von meiner Musikschwester. Dieses Erlebnis begleitet mich bis heute. Und meine stärksten Gedichte habe ich in ganz dunklen Stunden geschrieben.
Liebe Grüße Mirijam
Kleine Ergänzung, die vllt ganz interessant ist: “Körper UND Seele”. In der Psychologie nennt man das “Biopsychosozial” (offenkundig hängt da noch “sozial” mit drin, aber “bio” und “psycho” IST Körper und Seele) – im englischen etwas näher an Körper und Seele mit “body mind unity” besetzt.
In der modernen Psychologie wird der Körper nicht mehr von der Psyche/Seele getrennt. Beides wird gemeinsam betrachtet. Es ist ebenfalls ein UND – kein ENTWEDER/ODER.
So ähm dann wollen wir die Folge auch mal hören 😉
Lieber Jan, vielen Dank für die sehr klare Unterscheidung in deinem neuen Podcast und dem Kommentar. Ich kenne auch gut diese ständige Neigung, dualistisch zu denken, und dabei sehr rigoros sein zu können. Dieses große “Und” ist dabei das Zauberwort, das hilft, zu integrieren, was da ist, was ich vorfinde, in mir und in der Welt. Ich mache die Erfahrung, dass ich immer wieder daran erinnert werden muss, weil diese ab- und ausgrenzende Haltung so sehr ” eingefleischt” in jeder Zelle sitzt. Deshalb liegt immer eins der Bücher von Richard Rohr neben meinem Bett :). Was es braucht, ist sich… Weiterlesen »
So – jetzt auch mal gehört. Erneut eine wunderbare Folge, sehr klar, deutlich und absolut nachvollziehbar. Top!
Mir persönlich gefallen deine Ausführungen zu 4 und 5 besonders gut. Sprechen sie mir doch wieder mal aus der Seele – wie oft habe ich mich schon darüber gewundert und auch geärgert, dass Leute keine Stellung mehr beziehen möchten und/oder die, die es tun, werden angegangen. “Politisch korrekt” ist heute oft nur noch das “alles ist auf irgendeine Weise richtig – alles ‘muss’ toleriert werden”. Und das lehne ich ebenfalls aus tiefster Überzeugung ab.
Die Unterscheidungen mit den betreffenden Beispielen finde ich sehr gut. Danke.
Moin lieber Jan, dank dir für diese weisen Ausführungen. Ich finde das Wort Esoterik ist irgendwie 80iger Jahre Style….mir begegnet es auch immer mal wieder..meistens in negativer Abwertungsabsicht…insofern finde ich deinen Hinweis zur Wortherkunft, das es um das Innere geht sehr hilfreich. Mir gefällt die Überschrift Spiritualität besser…da kann ich mehr die Verschiedenheit der Wege nebeneinander stehen lassen. Ach ja und noch was: Und ich kann mich auch eins mit allem und allen fühlen IN der Verschiedenheit/der Unterschiedlichkeit, …finde das also keine Widrrspruch in sich. ..weil ich ich tief in mir überzeugt bin, dass alles und alle ihre Berechtigung, ihren… Weiterlesen »
Danke für die Ergänzung, Imke. Pace e bene, Jan.