✨ Das Lebensrad interessiert Dich,
aber Du fragst Dich, wie Du es praktisch
im Alltag anwenden kannst? ✨
Der Lebensrad-Online-Kurs: 56 Vorlagen und weitere, inspirierende Anleitungen
mit denen Du das Lebensrad ganz konkret als Kompass für Deine Lebensthemen nutzen kannst.

»Ich bin müde vom Funktionieren –
aber wie komme ich da raus?«
»Es fällt mir schwer, loszulassen –
von alten Mustern, Ängsten
oder Erwartungen anderer.«
»Ich will etwas tun –
aber die Probleme scheinen riesig.«
»Ich sehne mich nach innerer Ruhe –
nicht nur äußerlich ruhig sein.«
Für solche Herausforderungen gibt es kein Rezept.
Es braucht einen Kompass, der Dir zeigt, WO du hinschauen kannst, um Deine eigenen Antworten zu finden.
Das Lebensrad begleitet dich – nicht mit vorgefertigten Lösungen, sondern wie eine Brille, durch die Du nichts übersiehst.

Du fragst Dich, was das Lebensrad überhaupt ist?
(klicke hier, um mehr zu erfahren)
Du möchtest dich direkt anmelden
für den LEBENSRAD | ONLINE-KURS?
(klicke hier, um zur Anmeldung zu gelangen)
Das ist unser
LEBENSRAD | ONLINE-KURS …

LEBENSRAD-WEBINAR
… die aktuelle Aufzeichnung des Einführungs-Webinars mit Kapiteleinteilung zum Spulen und Nachschauen
(ca. 60 Minuten Video)
AUDIO-KURS
… ein interaktiver Online-Kurs mit 11 Einheiten, Übersichten, Impulsen und Reflexionsfragen
(130 Seiten Workbook PDF +
3 Stunden MP3)
PRAXIS-VORLAGEN
… 56 Vorlagen mit je einer existenziellen Lebensfrage durch die »Brille« des Lebensrades betrachtet (PDF)
ÜBUNGEN
… insgesamt 224 praktische (Natur-)Übungen, die Dich unterstützen, Deine ureigene Antwort auf Deine Lebensfragen zu finden.
Kostenlos am Einführungs-Webinar teilnehmen?
(klicke hier für Deinen Termin)
NICHT WARTEN?
JETZT ANMELDEN FÜR DEN LEBENSRAD | ONLINE-KURS …
(klicke hier zur Anmeldung)

EINFÜHRUNGS-WEBINAR
Wenn Du das kostenlose Webinar zum Lebensrad verpasst hast und nicht auf den nächsten Termin warten möchtest – oder wenn Du es noch einmal sehen möchtest, findest Du hier die Aufzeichnung (ca. 60 Minuten).
Die Grundlagen des Rades
Das Webinar bietet einen ersten Überblick über das Lebensrad, das aus zwei wesentlichen Symbolen besteht: Dem Kreis und dem Kreuz.
Das Rad als Prozessmodell
Das Rad ist nicht nur ein statisches Symbol, sondern kann uns helfen Prozesse zu durch die öko-psychologische Brille besser zu verstehen. Als Prozessmodell hilft das Rad in Krisen und Übergängen, den eigenen Standort zu bestimmen.
Die (christlichen?) Wurzeln des Rades
Das Rad ist keine christliche Erfindung, sondern stellt ein universales und pankulturelles Symbol dar, das uns allerdings helfen kann, ein tieferes Verständnis der christlichen Überlieferung zu gewinnen.
Praktische Anwendung des Rades
Ein kurzer Ausblick auf mögliche Formen, wie das Wissen und die Weisheit des Rades im Alltag wirksam werden können.

56 PDF-VORLAGEN
In acht Bereichen, die das ganze Leben abdecken, schauen wir uns je sieben der meistgestellten Fragen an.
Zu jeder einzelnen Frage bekommst Du eine Vorlage als PDF Herunterladen (und Ausdrucken).
FITNESS & GESUNDHEIT
# 1 Wie bleibe ich gesund (ohne mich ständig optimieren zu müssen)?
#2 Wie kann ich (wieder) vertrauen und spüren, was mein Körper wirklich braucht?
#3 Wie kann ich Frieden schließen mit den körperlichen Grenzen, an die ich stoße?
#4 Wie kann ich meine Balance finden – zwischen Aktivität, Erschöpfung und Ruhe?
#5 Was hilft mir, besser zu schlafen?
#6 Wie kann ich mit Schmerz umgehen – ohne mich darin zu verlieren?
#7 Wie kann ich mit einer Krankheit leben (die vielleicht nicht wieder weggeht)?
LIEBE & PARTNERSCHAFT
#8 Wie kann ich in einer Beziehung bleiben, ohne mich selbst zu verlieren?
#9 Wie kann Beziehung gelingen – wenn ich Angst habe, (wieder) verletzt zu werden?
#10 Was kann ich tun, wenn Nähe mich überfordert?
#11 Was kann ich tun, wenn ich die Lust verliere?
#12 Wie finde ich den Mut, mich wirklich zu zeigen – mit allem, was ich bin?
#13 Wie kann ich mit dem Wunsch nach Nähe und Liebe umgehen – wenn ich keinen Partner finde oder mich in meiner Beziehung einsam fühle?
#14 Wie kann ich mich auf gute und gesunde Weise trennen?
FAMILIE & FREUNDSCHAFT
#15 Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, nicht verstanden oder zurückgewiesen zu werden?
#16 Was hilft mir, wenn ich in alten Familienrollen feststecke?
#17 Wie kann ich in der Familie in Verbindung bleiben – ohne mich selbst zu verlieren?
#18 Wie kann ich vergeben – ohne mich selbst zu verleugnen?
#19 Wie kann ich mit Streit und Konflikten umgehen?
#20 Was hilft mir, wenn ich mich (auch in Gesellschaft) einsam fühle?
#21 Wie finde ich echte Freundschaft?
ARBEIT & FINANZEN
#22 Wie gehe ich um mit Stress und Überforderung?
#23 Wie gehe ich mit Existenzsorgen um?
#24 Was kann ich tun, wenn meine Arbeit mich nicht mehr erfüllt?
#25 Was kann ich tun, wenn ich meine Arbeit verliere?
#26 Was hilft mir, wenn ich das Gefühl habe, nicht (mehr) gebraucht zu werden?
#27 Wie trete ich für meine Bedürfnisse ein – wenn ich an meine Grenzen komme?
#28 Wie finde ich zu dem, was wirklich meins ist – jenseits von Pflicht und Erwartungen?
HEIMAT & WOHNORT
#29 Was hilft mir, wenn ich mich in meinem eigenen Zuhause nicht mehr wohlfühle?
#30 Wie finde ich einen Ort, an dem ich mich wirklich zugehörig fühle?
#31 Wie kann ich mich von einem Ort verabschieden, der mich geprägt hat?
#32 Wie gehe ich damit um, wenn ich mich (spirituell) heimatlos und entwurzelt fühle?
#33 Wie kann ich an einem neuen Wohnort gut ankommen und heimisch werden?
#34 Wie schaffe ich Raum für mich selbst, auch wenn gerade alles im Umbruch ist?
#35 Wie kann ich loslassen – wenn ich das Gefühl habe, alles zusammenhalten zu müssen?
ENGAGEMENT & GEMEINSCHAFT
#36 Wie kann ich umgehen mit der Angst, nicht dazuzugehören?
#37 Wie finde ich Anschluss?
#38 Wie finde ich meinen Platz in einer Gemeinschaft – ohne mich zu verbiegen?
#39 Wie kann ich geben, ohne mich zu verlieren?
#40 Wie finde ich eine Aufgabe, die sinnvoll ist und zu meinem Leben passt?
#41 Wie kann ich Gemeinschaft leben – auch wenn ich gern für mich bin?
#42 Wie kann ich Verantwortung übernehmen – ohne mich von der Weltlage erdrücken zu lassen?
SINN & SPIRITUALITÄT
#43 Wie finde ich (wieder) Zugang zu meinem Innersten?
#44 Wie kann ich glauben – ohne meine Zweifel zu unterdrücken?
#45 Wie finde ich Sinn – in einer Welt, die oft sinnlos erscheint?
#46 Was trägt mich – auch wenn alles ins Wanken gerät?
#47 Wie kann ich meinen eigenen spirituellen Weg gehen – ohne die Verbindung zur Tradition und zur Gemeinschaft zu verlieren?
#48 Wie gehe ich um mit der Angst vor dem Tod (dem eigenen und dem anderer)?
#49 Wie finde ich Frieden?
KREATIVITÄT & ABENTEUER
#50 Wie finde ich (wieder) Zugang zu meiner Kreativität – auch wenn ich mich leer oder blockiert fühle?
#51 Wie gehe ich um mit der Angst vor dem Scheitern?
#52 Wie erlaube ich mir, das zu tun, was mir Freude macht – jenseits von Pflicht und Alltag?
#53 Wie kann ich zum Ausdruck bringen, was mir wichtig ist – ohne mich erklären oder rechtfertigen zu müssen?
#54 Was hilft mir, aus Routinen auszubrechen – ohne gleich alles über Bord zu werfen?
#55 Wie kann ich (wieder) träumen?
#56 Wie finde ich Leichtigkeit – auch wenn mir so vieles schwer erscheint?
VORSCHAU ÖFFNEN

DER ONLINE-KURS
In elf Kapiteln findest Du alle wesentlichen Aspekte der Einführung ins Lebensrad für Dich persönlich zur vertiefenden Betrachtung und mit Impulsen für die eigene Reflexion.
01 Orientierung im Rad
Das Lebensrad ist ein Kompass für Wachstum und Reifung. Es hilft dir, dich in den Zyklen des Lebens zu orientieren und deinen Standort zu bestimmen. Entdecke die Kraft uralter Symbole und die Auferstehung als Lebenshaltung. Wo stehst du jetzt? Was ist dein nächster Schritt?
02 Das Leben aufs Rad legen
Entdecke das Lebensrad als Kompass für Deine Entwicklung und Reifung. Es spiegelt die Zyklen von Natur und Existenz, von Kindheit bis Ältestenschaft. Lerne, wie Du Dich und Deine Lebensphasen in diesem ewigen Kreislauf verorten kannst.
03 Ein Spiegel für die Seele
Entdecke, wie Körper, Psyche, Verstand und Geist in jedem Moment wirken und Dich durch Herausforderungen führen. Eine Landkarte für Deine ganzheitliche Existenz.
04 Die Mitte leben
Entdecke, wie Körper, Psyche, Verstand und Geist in jedem Moment wirken und Dich durch Herausforderungen führen. Eine Landkarte für Deine ganzheitliche Existenz.
05 Das Geheimnis der Wandlung
Tauche ein in das Geheimnis der Verwandlung. Entdecke, wie Übergangsphasen als »Kokon« tiefes Wachstum ermöglichen und lerne, Dich dem Mysterium des Lebens hinzugeben, um Dein wahres Selbst zu entfalten.
06 Werde, was Du in Wahrheit bist
Das Lebensrad ist ein Symbol universeller Inkarnation. Entdecke die radikale Botschaft: Du BIST ein Teil dieser Inkarnation. Oder so: Mach’s wie Gott, werde Mensch.
07 Wurzeln des Rades
Entdecke die uralten Wurzeln des Lebensrads. Von indigenen Kulturen bis zu christlichen Mystikern – ein universelles Symbol für Heilung und Sinnfindung. Welche Traditionen prägen Dich?
SÜDEN - Spiritualität des Körpers
Entdecke die Spiritualität Deines Körpers! Wir beleuchten, wie Körperfeindlichkeit im Christentum und in unserer Kultur entstanden ist und wie wir sie überwinden können. Finde zurück zu einem ganzheitlichen Glauben und erfahre die tiefe Verbindung von Körper, Seele und Natur.
WESTEN - Mit dem Schatten tanzen
Du bist eingeladen, Dich dem Schatten zu stellen – den unbequemen Wahrheiten und Ängsten des Lebens. Lerne, wie der Tanz mit dem Ungewissen Dich stärkt und zu wahrem Mitgefühl führt.
NORDEN - Das Licht leuchten lassen
Entdecke die wahre Bedeutung von Loslassen und Leichtigkeit! Die spirituelle Reife und Weisheit im Norden des Lebensrades führt zu erfülltem Leben und echter Gemeinschaft. Es ist Zeit, das Licht leuchten zu lassen.
OSTEN - In die Leere gehen
Der Osten des Lebensrads lädt ein, Erwartungen loszulassen und der Leere zu begegnen. Entdecke, wie in der Leere Überraschungen, Kreativität und tiefes Vertrauen entstehen. Was passiert, wenn du die Kontrolle abgibst und dich dem Jetzt hingibst?
Das Lebensrad ist kein neues Modell. Im Gegenteil. Seine Wurzeln sind uralt und gehen zurück bis in die Anfänge der Menschheit.
Es ist uns in dieser Form zunächst überliefert worden von den Ureinwohnern Nordamerikas, die es in ihren Medizinrädern bewahrt haben. Medizin meint dabei ungefähr das, was wir in der christlichen Kultur als Segen oder Gnade bezeichnen. Das Lebensrad findet sich in vielen Kulturen als Symbol, z.B. auch im Erbe unserer europäischen indigenen Waldvölker. In Irland stehen an jeder Ecke Radkreuze, die von dieser alten Weisheit zeugen.
Das Lebensrad ist keine Geheimlehre, sondern ein altes spirituelles Werkzeug. Bei barfuß+wild nutzen wir es als Wegweiser für Lebensübergange und unsere persönliche Reifung.
Das Lebensrad ist eine Einladung, das eigene Leben bewusst, authentisch und in einer tiefen Verbundenheit mit der Schöpfung zu gestalten.
Ich freue mich, dieses Wissen hier mir Dir zu teilen.
Schön, dass Du da bist,
pace e bene,
jan frerichs ofs | initiator von barfuss+wild
🚫 ACHTUNG:
Das hier bietet der Kurs
Dir NICHT … 🚫
… es gibt keine schnellen Lösungen – der Kurs ist keine »Pille«, die Du nur schlucken musst.
Wir können dir nicht sagen, WAS du tun sollst, wir können dir nur sagen, WO es sich lohnt hinzuschauen.
… wir versprechen dir keine Heilung. Das Lebensrad ersetzt keine Therapie.
Wenn Du mit tiefer Trauer, Angst oder psychischer Belastung kämpfst, kann professionelle Hilfe wichtig sein.
Der LEBENSRAD | ONLINE-KURS
bietet Dir …
… kontemplative Texte und Impulsfragen, die Dich unterstützen, Dein Leben »aufs Rad zu legen« und Dir so eine persönliche, spirituelle Standortbestimmung und Orientierung ermöglichen.
… Räume für Wahrnehmung, Wandlung und Resonanz – in Dir und mit der Natur – durch unsere praktischen Impulsen und Übungen.
… Zugang zu unserem Mitgliederbereich und Netzwerk – und damit zu einer respektvollen, mitfühlenden Weggemeinschaft.
… die 56 Vorlagen (PDF), das interaktive Workbook (PDF) und die Audio-Inhalte (MP3) auch zum Download.
Was andere sagen …
»Ich konnte durch die Beschäftigung mit dem Lebensrad Erkenntnisse über mich und mein Leben gewinnen. Ich stehe gerade vor einer beruflichen Entscheidung und erhoffe mir daher, dass ich die Klarheit des Westens gewinnen kann. Die Erkenntnis, dass mein Weg vom Norden in den Westen über den Osten und den Süden führt, hat mich weitergebracht.«
BETTINA
»Mir scheint das Lebensrad ein wirksames, bewährtes Werkzeug zu sein. Die Verbindung der unterschiedlichen Kulturen, die sich in diesem universellen Symbol ausdrücken, fand ich sehr interessant. Jan hat aus dem Herzen gesprochen, seine liebevolle Art, wesentliche Zusammenhänge zu erklären, hat mich berührt.«
FRANZISKA
»Ich fühlte mich sehr angesprochen vom Lebensrad als hilfreichen Kompass für meinen Lebensweg. Ich habe früh mit der Kirche und dem gesamten moralisierenden Überbau gebrochen, in dem ich aufgewachsen bin. Dein Ansatz ist wie eine lange verschlossen gebliebene Tür, die sich wieder geöffnet hat.«
KARIN
Bist Du dabei?

- Die Video-Einführung (Aufzeichung des Webinars) zum Nachschauen
- 56 PDF-Vorlagen mit insgesamt 224 Naturübungen
- 7 Audio-Einheiten zur Einführung mit Impulsfragen
- 4 Audio-Einheiten zur Vertiefung mit Impulsfragen
- insgesamt ca. 3 Stunden Audiomaterial zum Download
- interaktives PDF-Workbook, 130 Seiten, zum Download
- Zugang zum Netzwerk von barfuß+wild
39€
Orientierungswert 29-49€
Es gilt unser solidarisches und partizipatives Beitragsmodell PayWhatYouCan.
Wähle hier Deinen Beitrag:

DANKE
Dein Beitrag ermöglicht die Arbeit von barfuß+wild.
Und dafür von Herzen: Danke.
Doch erstmal nur schnuppern?
Nimm an unserem kostenlosen Webinar teil.
(klicke hier, um einen Termin zu wählen)
Noch Fragen?
Was ist das Lebensrad überhaupt – und woher kommt es?
Das Lebensrad ist ein symbolisches Modell, das zyklische Prozesse des Lebens sichtbar macht. Es orientiert sich an Naturkreisläufen, Himmelsrichtungen und Wandlungsphasen. Ähnliche Modelle finden sich in vielen spirituellen und kulturellen Traditionen – z. B. bei indigenen Völkern, in mystischer Theologie oder in der Tiefenökologie.
Wir nutzen das Lebensrad, um innere Prozesse zu strukturieren, Übergänge bewusst zu gestalten und das eigene Leben in Verbindung mit der Natur zu deuten. Es ist keine Theorie im wissenschaftlichen Sinn, sondern ein Erfahrungsmodell.
Ist das Lebensrad wissenschaftlich belegt?
Nein. Das Lebensrad ist nicht wissenschaftlich validiert. Es gibt keine empirischen Studien, die seine Wirksamkeit im Sinne der klassischen Psychologie belegen.
Und trotzdem: Die Art, wie das Lebensrad mit Bildern, Naturerfahrung, Reflexion und Symbolsprache arbeitet, lässt sich psychologisch nachvollziehen. Struktur, Resonanz und Erzählbarkeit können Orientierung und Selbstkongruenz fördern – gerade in Übergangszeiten.
Wir sagen klar: Das Lebensrad ist kein Diagnoseinstrument und kein Therapieverfahren. Aber es kann tief berühren, Sinn stiften und Entwicklungsprozesse anstoßen.
Kann man mit dem Lebensrad wirklich etwas »lösen« oder »heilen«?
Wir versprechen keine Heilung. Wir setzen nicht auf schnelle Lösungen. Was wir tun, ist: Räume öffnen für Wahrnehmung, Wandlung und Resonanz – in Dir und mit der Natur. Das kann heilsam sein, ohne Heilversprechen zu machen.
Wenn Du mit tiefer Trauer, Angst oder psychischer Belastung kämpfst, kann professionelle Hilfe wichtig sein. Das Lebensrad kann dann ergänzen – aber es ersetzt keine Therapie.
Wie unterscheidet sich das Lebensrad von esoterischen Methoden?
Viele Angebote arbeiten mit Energien oder kosmischen Erklärungsmodellen verbunden mit Begriffen wie »Quantenheilung«, »Schwingungsfrequenzen« oder »Zellgedächtnis«. Wir distanzieren uns bewusst davon.
Wir arbeiten nicht mit Pseudowissenschaft.
Wir arbeiten mit Natur, Sprache, Erfahrung – und mit einer Haltung der Achtsamkeit und Demut. Bei uns gibt es keine Deutungsmonopole, keine Manipulation, keine spirituellen Autoritäten. Was zählt, ist Deine Erfahrung.
Muss ich an etwas »glauben«, um mit dem Lebensrad zu arbeiten?
Nein. Du brauchst keinen bestimmten Glauben – nur Offenheit für innere Prozesse und natürliche Rhythmen. Das Lebensrad bietet Dir eine symbolische Landkarte, die Du auf Deine Weise lesen darfst. Du entscheidest, was für Dich Sinn macht. Und natürlich kannst Du auch Deine persönliche Glaubenstradition im Spiegel des Lebensrades betrachten.
Mir kommt das Lebensrad unkonkret und vage vor - ich habe Schwierigkeiten, zu verstehen, wie es mir konkret helfen soll?
Vielleicht wirkt es anfangs so – gerade wenn man »klare Antworten« sucht. Aber das Lebensrad will gar nicht antworten. Es will fragen, zuhören, Raum geben. Es lädt Dich ein, eigene Zusammenhänge zu entdecken – ohne Bewertung. Diese Offenheit ist keine Schwäche, sondern eine Stärke.
Das Lebensrad ist auch kein starres System – sondern ein Erfahrungsraum und eher ein kontemplativer Weg. Du darfst verweilen, wenn Du es möchtest. Und Du darfst auch etwas auslassen und weiterziehen. Es geht nicht um Richtigkeit oder darum, etwas vollständig zu »absolvieren«, sondern es geht um Stimmigkeit.
Wer begleitet mich in diesem Prozess – und sind die Menschen dafür ausgebildet?
Zunächst einmal: Du arbeitest allein mit dem Lebensrad – z. B. mit dem Workbook, in der Natur oder in Deinem Tagebuch. Aber manche Prozesse brauchen Austausch, Spiegelung, Unterstützung. Deshalb bieten wir Räume – in Kursen, Auszeiten oder Online-Formaten.
Wir bringen - als ausgebildete Visionssucheleiter:innen - Erfahrung in spiritueller Begleitung, Naturarbeit, Ritualgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung mit. Wir legen großen Wert auf verantwortungsvolles Arbeiten: achtsam, respektvoll, klar.
Unser Ziel ist keine Bindung an ein System oder eine Person, sondern die Stärkung von Eigenverantwortung und innerer Klarheit.
Wann beginnt der Kurs?
Du kannst sofort nach der Anmeldung mit dem Kurs starten. Du bestimmst selbst, wie Du mit den Inhalten arbeitest.
Ich habe die Wilde Weisheit bzw. die Eremos-Wochen schon gemacht - ist es sinnvoll, auch diesen Kurs zu buchen?
Der Lebensrad-Online-Kurs ist eigenständig.
Du kannst die Arbeit mit dem Lebensrad in diesem Kurs beginnen oder vertiefen.
Der Kurs kann also eine Ergänzung zu den Eremos-Wochen oder zur Wilden Weisheit sein.
Oder umgekehrt: Eine gute Vorbereitung auf die anderen Kurse in der Lebensschule bei barfuß+wild.
Gibt es auch Live-Sessions in diesem Kurs, wo ich meine Erfahrungen aus den (Natur-)Übungen teilen kann?
Nein, dieser Kurs ist ein Solo-Kurs, den Du ganz für Dich machst.
Ein Austausch im Netzwerk ist möglich im Kommentarbereich.
Wenn Du an Live-Workshops teilnehmen möchtest, speziell an der Geschichtenzeit, dann brauchst Du ein Lagerfeuer-Abo.
Ich bin körperlich eingeschränkt - kann ich trotzdem am Kurs teilnehmen?
JA, Du kannst teilnehmen.
Es gibt keine besonderen körperlichen oder sportlichen Anforderungen. Wenn Du spazieren kannst oder auch nur an einem Platz in der Natur sitzen kannst, genügt das völlig – im Prinzip könntest Du auch am Fenster sitzen und in den Garten schauen. Wenn es nicht anders geht, dann wäre das Dein Weg, Dich zu verbinden.
Die Natur ist immer da.
Und Du bist Natur! Die entscheidenden Dinge geschehen nicht außen, sondern innen.
NOCH MEHR FRAGEN?
PWYC - PayWhatYouCan - ZahleWasDuKannst
Wir nehmen PayWhatYouCan ernst. Die Menschen haben unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten, eine Teilnahme soll nicht am Geld scheitern. Daher sind die Beiträge für alle unsere Angebote nicht festgelegt. Wenn alle das geben, was sie können, kommt am Ende genug zusammen, das ist unsere Erfahrung. Wir geben einen Orientierungswert an, wenn alle diesen Beitrag zahlen würden, dann würde sich das Angebot tragen. Wir legen keine Kriterien fest, wie viel Du zahlen sollst oder kannst und bitten Dich, das zu zahlen, was Deinen Umständen und Deinen finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Einen Wegweiser, wie Du Deinen Beitrag festlegen kannst, findest Du unten.
Und falls der Mindestbeitrag immer noch zu viel ist, schreib uns gerne eine Mail an team@barfuss-und-wild.de.
PWYC - Wegweiser zu einem gerechten Beitrag für alle
Ziehe in Erwägung, MEHR als den Orientierungswert zu zahlen, wenn das eine oder andere davon auf Dich zutrifft:
- Du alle Deine Grundbedürfnisse befriedigen kannst
- der Beitrag (teilweise) übernommen wird, z.B. von Deinem Arbeitgeber oder einer Institution
- Du vollzeitbeschäftigt bist
- Du über Investitionen, Immobilien, eine zusätzliche Rente, geerbtes Geld, etc. verfügst
- in Deiner Freizeit reisen kannst
- in Zeiten der Not Zugang zu Geld und Ressourcen (z.B. Deiner Familie) hast
- freiwillig in Teilzeit arbeitest
- Eigentümer des Hauses bist, in dem Du lebst
- Du aufgrund Deines Bildungsniveaus (oder Deiner geschlechts- und rassenspezifischen Privilegien, Deines Klassenhintergrunds usw.) über ein relativ hohes Maß an Verdienstmöglichkeiten verfügst.
Erwäge, WENIGER als den Orientierungswert zu zahlen, wenn Du:
- Schwierigkeiten hast, Deine Grundausgaben zu decken
- Kinder oder andere von Dir abhängige Personen zu versorgen hast
- erhebliche Schulden hast
- ein älterer Mensch mit geringer Rente bzw. finanzieller Unterstützung bist
- überwiegend ehrenamtlich arbeitest und nur einen geringen Verdienst hast
- eine unsichere Wohnsituation hast
- aufgrund der finanziellen Belastung keinerlei Urlaub nehmen kannst