
Stell Dir vor, …
✨ Du geniesst ...
… die stille Qualität zwischen den Jahren.
Auch wenn Du nur wenig Zeit hast.
✨ Du gehst bewusst …
… über die Schwelle ins neue Jahr:
Was nimmst Du mit?
Was lässt Du liegen?
✨ Du vertraust …
… auf die Kraft einfacher Rituale, für die es keine komplizierte Gebrauchsanweisung braucht.
✨ Du schaffst Raum …
… für Deine Seele.
Und lässt so Deine Vision für die 12 Monate des neuen Jahres sichtbar werden.
Ohne zu grübeln.
Oder zu hadern.
Oder Dir utopische Vorsätze zu machen, die Du nach wenigen Tagen schon wieder aufgibst.
✨ Du nimmst …
… Dein Leben und Dich selbst liebevoll in den Blick.
Und setzt Deine Lebensreise mit Klarheit und Entschlossenheit fort.
✨ Du feierst …
… auf diese Weise Weihnachten.
Und die Menschwerdung.
Auch wenn Du vor Ort sonst niemanden hast, mit dem Du Dich wirklich tief austauschen kannst.
Von wann bis wann gehen eigentlich die Rauhnächte?
Rauhnächte sind die 12 Nächte ...
… zwischen Heilig Abend und Dreikönig.
Die erste Rauhnacht
ist die »Heilige Nacht«
vom 24. auf den 25. Dezember.
Silvester ist die
achte Rauhnacht.
Neujahr auf den 2. Januar
ist die neunte Rauhnacht.
Die letzte Rauhnacht
ist die Nacht vom 4. auf den 5. Januar.
Zwischen den Jahren »steht die Zeit still«,
wie es in der Tradition heißt.
Wir verbinden eine uralte Tradition
mit moderner Spiritualität und Psychologie.
Das erwartet Dich
ab dem 24. Dezember 2025
EINFACHE RITUALE
Ein Journal als Begleitung und mit Hinweisen für die Gestaltung Deiner ganz persönlichen Rauhnächte.
INSPIRATION
Täglich ein Audio-Impuls mit Schreibübung zu jeder der 12 Rauhnächte. Jede Rauhnacht steht für einen Monat des kommenden Jahres.
MEDITATION
Vier begleitende Meditationen als Einstimmung und Vertiefung (auch als MP3-Audio zum Download).
ABSCHLUSS-EVENT
Gemeinsamer Abschluss mit einer Live-Session (live im Stream und später auch als Aufzeichnung verfügbar).


Trage Dich jetzt ein in die Warteliste für die kommenden Rauhnächte.
Wir informieren Dich per E-Mail, sobald Du Dich für die Rauhnächte 2025 anmelden kannst.
… und E-Mails von barfuß+wild erhalten.
ACHTUNG: Schau in Dein Mail-Postfach und bestätige Deine Eintragung in den Verteiler!
Du kannst die Eintragung natürlich jederzeit ändern oder kündigen.

UNSER
RAUHNÄCHTE-PAKET
FÜR DICH


136 Seiten, Recyclingpapier

für ein einfaches Segensritual

als Begleitung durch die
zwölf Rauhnachtstage
UND DAS
IST DRIN
IM RAUHNÄCHTE-PAKET:

Das Rauhnächte-Journal
Dein persönlicher Begleiter durch die Rauhnächte ins neue Jahr.
136 Seiten, Ringbuch
klimaneutral gedruckt
auf Recyclingpapier.

DIE RAUHNÄCHTE-TEE-MISCHUNG
Dieser Tee wärmt in den Rauhnächten Dein Herz mit den Kräutern des Sommers.
30g – Zitronenverbene*, Fenchel*, Rosmarin*, Holunderblüten*, Ringelblumenblüten*, Petersilie*, Lavendelblüten*, Rosenblütenblätter*. *aus kontrolliert biologischem Anbau

Das Rauhnächte-Salböl
Salb-Duftöl »Pace+Bene« für ein einfaches Segensritual.
Salböl 5ml (Roll-on) auf der Basis von fraktioniertem Kokosöl
mit einer Mischung hochwertiger ätherischer Öle:
Orange, Weihrauch, Lebensbaum, Bergamotte, Thymian, Nelke, Ingwer, Fenchel, Patchouli, Ylang Ylang.

MIT KRÄUTERN DURCH DIE RAUHNÄCHTE:
Die 12 Kräuterkarten
Lass Dich von diesen wilden Kräutern durch die 12 Rauhnächte begleiten mit ihren besonderen Eigenschaften und Geschichten.
In jedem Impuls zur jeweiligen Rauhnacht steht eines der Kräuter im Mittelpunkt.
Zu jedem Impuls gibt es eine Postkarte mit einer Portraitzeichnung der jeweiligen Pflanze.

NUR IM RAUHNÄCHTE-SPEZIAL-PAKET:
Das passende Räucherwerk zum Kurs
Für alle, die gerne räuchern und das Räucherwerk nicht selbst sammeln und vorbereiten wollen oder können:
Die 12 Räucherkräuter und – wurzeln getrocknet und zerkleinert, darunter Wacholderspitzen, Alantwurzel, Schafgarben-, Salbei-, Spitzwegerichkraut u.a.
12 Umschläge mit je einer Portion Räucherkraut bzw. -wurzel – und passend dazu je eine Räucherkohle (selbstzündend).
+++ Handarbeit – stark limitiert – nur wenige Exemplare +++

FÜR ALLE:
Der Rauhnächte-ONLINE-Kurs
Dein persönlicher Zugang zu den Inhalten des Rauhnächte-Kurses im Mitgliederbereich von barfuß+wild.
- das Journal als interaktives PDF zum Download
- zu jeder Rauhnacht und dem jeweiligen Räucherkraut ein kurzer Audio-Impuls (auch als MP3 Download)
- unsere vier kraftvollen Rauhnachts-Meditationen als Begleitung durch die Zeit zwischen den Jahren (auch als MP3-Download)
- Zugang zum barfuß+wild-Netzwerk, unserem Mitgliederbereich, und Austausch in einer wundervollen Community
- Abschluss am virtuellen Lagerfeuer LIVE (Aufzeichnung im Anschluss verfügbar)

NUR IM SPEZIAL-PAKET:
ZUGANG ZUM ABO-BEREICH
Du willst nicht warten bis zu den Rauhnächten?
Du möchtest noch tiefer gehen?
Du möchtest Dich intensiv mit anderen Teilnehmer:innen austauschen?
Dann bekommst im Spezial-Paket Zugang zu den Fokusthemen am Lagerfeuer und nimmst an unseren Lagerfeuer-Live-Sessions (parallel via Stream und Zoom – je nach Vorliebe) teil.
Dein Zugang endet am 31. Januar
Falls Du schon ein Abo bei uns hast, wird es automatisch verlängert.
Was andere sagen …
PWYC - PayWhatYouCan - ZahleWasDuKannst
Wir nehmen PayWhatYouCan ernst. Die Menschen haben unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten, eine Teilnahme soll nicht am Geld scheitern. Daher sind die Beiträge für alle unsere Angebote nicht festgelegt. Wenn alle das geben, was sie können, kommt am Ende genug zusammen, das ist unsere Erfahrung. Wir geben einen Orientierungswert an, wenn alle diesen Beitrag zahlen würden, dann würde sich das Angebot tragen. Wir legen keine Kriterien fest, wie viel Du zahlen sollst oder kannst und bitten Dich, das zu zahlen, was Deinen Umständen und Deinen finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Einen Wegweiser, wie Du Deinen Beitrag festlegen kannst, findest Du unten.
Und falls der Mindestbeitrag immer noch zu viel ist, schreib uns gerne eine Mail an team@barfuss-und-wild.de.
PWYC - Wegweiser zu einem gerechten Beitrag für alle
Ziehe in Erwägung, MEHR als den Orientierungswert zu zahlen, wenn das eine oder andere davon auf Dich zutrifft:
- Du alle Deine Grundbedürfnisse befriedigen kannst
- der Beitrag (teilweise) übernommen wird, z.B. von Deinem Arbeitgeber oder einer Institution
- Du vollzeitbeschäftigt bist
- Du über Investitionen, Immobilien, eine zusätzliche Rente, geerbtes Geld, etc. verfügst
- in Deiner Freizeit reisen kannst
- in Zeiten der Not Zugang zu Geld und Ressourcen (z.B. Deiner Familie) hast
- freiwillig in Teilzeit arbeitest
- Eigentümer des Hauses bist, in dem Du lebst
- Du aufgrund Deines Bildungsniveaus (oder Deiner geschlechts- und rassenspezifischen Privilegien, Deines Klassenhintergrunds usw.) über ein relativ hohes Maß an Verdienstmöglichkeiten verfügst.
Erwäge, WENIGER als den Orientierungswert zu zahlen, wenn Du:
- Schwierigkeiten hast, Deine Grundausgaben zu decken
- Kinder oder andere von Dir abhängige Personen zu versorgen hast
- erhebliche Schulden hast
- ein älterer Mensch mit geringer Rente bzw. finanzieller Unterstützung bist
- überwiegend ehrenamtlich arbeitest und nur einen geringen Verdienst hast
- eine unsichere Wohnsituation hast
- aufgrund der finanziellen Belastung keinerlei Urlaub nehmen kannst