
Was Du Veränderung nennst, ist vielleicht einfach die Wahrheit. Die Rückkehr zum Wesentlichen. Ich singe einfach mein Lied. Nur habe ich bisher geflüstert, um niemanden zu enttäuschen oder zu verärgern. Ich war immer schon ein ganzer Himmel in zu engen Räumen. Und jetzt hab ich die Fenster geöffnet.
Es wird Zeit, mit einem verbreiteten Irrtum aufzuräumen: Selbstliebe sei immer gleich Selbstsucht.
Vielleicht hast Du das nie geglaubt oder glauben müssen. Dann ist es wunderbar.
Vielleicht hast Du aber genau aus diesem Glaubenssatz heraus Deine eigenen Bedürfnisse immer wieder zurückgestellt.
Und das ist nicht nur ein Irrtum, sondern kann gefährlich werden.
Nicht nur für Dich, sondern auch für die anderen.
Und eigentlich wissen wir das alle: Wenn im Flugzeug die Sauerstoffmasken von der Decke fallen – was machst Du dann?
Erst mal Dir selbst die Maske aufsetzen.
Aber nicht, weil die anderen Dir egal sind.
Sondern weil Du den Schwächeren nur helfen kannst, wenn Du in Deiner Kraft bist.
Gerade in einer Welt, in der Egoismus und Selbstsucht Schneisen der Verwüstung hinterlassen, ist es wichtig, gesunde Selbstliebe zu üben.
Das ist eine Form von Widerstand.
Genau darum geht es heute im Podcast.
Ich wünsche Dir einen gesegneten Sonntag.
Pace e bene
br. Jan
PODCAST

ATEMPAUSE
EINATMEN
Ich bin ganz bei mir.
AUSATMEN
Ich erlaube mir, zu wachsen.
JOURNAL
Wenn ich »die Fenster öffne« …
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»In dieser herausfordernden Phase meines Lebens, wo es sich anfühlt(e), als ob sich alles auflöst, was vorher wichtig war …, fühlte ich mich verloren, überfordert und orientierungslos. Das Medizinrad aus der indianischen und europäischen Tradition fasziniert und begleitet mich schon sehr lange. Nun verbinden sich meine christlichen Wurzeln mit der Naturspiritualität und dem franziskanischen Geist. Das Lebensrad war und ist darum für mich persönlich eine große Hilfe anzunehmen, was jetzt gerade ist. Ich kann mein Erleben in eine größere Geschichte einordnen, in einen sinnvollen Kontext.«
Sabine
WILDE WEISHEIT
PERLENGEBET
… der mit uns auferstanden ist.