von Jan Frerichs | Freitag, 13. November 2020 |
Einfach Leben – vielen gilt das als Schlüssel zur Lösung der ganz großen Probleme in der Welt. Aber wer legt eigentlich fest, was »einfach« ist und was nicht? Und wie können wir verhindern, dass wir zu asketischen Miesepetern werden, die andauernd Verzicht predigen?
von Jan Frerichs | Donnerstag, 2. Juli 2020 |
Naiv, verweichlicht, kitschig – Zärtlichkeit ist mega-out. Wenn Du das auch so siehst, solltest Du dringend diese Podcast-Folge hören. Und wenn nicht? Dann erst recht. Du wirst staunen.
von Jan Frerichs | Sonntag, 9. Februar 2020 |
Ist das Leben wirklich sooooo kompliziert, wie es manchmal erscheint? Viele Jahre habe ich mit einem Gefühl der Orientierungslosigkeit gelebt: mit der Vorstellung, ich müsste erst noch dieses oder jenes wissen oder leisten und ohne eine Vorstellung davon, wo mein Platz ist, wo ich hingehöre. Worauf kommt es an? Was ist wichtig? Wer sagt mir, wer ich bin und wo es lang geht? Und eigentlich würde ich’s schon lieber selbst rausfinden, aber welchen Wegweisern kann ich folgen? Ich möchte drei Erkenntnisse mit dir teilen, die mir geholfen haben.
von Jan Frerichs | Montag, 23. Dezember 2019 |
»Sei ordentlich«, »räum’ auf« und ähnliche Antreiber lassen uns glauben, Ordnung sei gut – Unordnung sei schlecht. In Wahrheit geht es nicht ohne Unordnung: Ohne sie keine Kreativität, ohne sie kein Leben. Auch der Weihnachtsfrieden hat eine Schattenseite, ohne die es Weihnachten gar nicht gäbe.
von Jan Frerichs | Samstag, 24. August 2019 |
Nächstenliebe kommt gut an und Christen sind großartig darin, sich um Kranke, Arme und Ausgestoßene zu kümmern. Der Westen im Lebensrad erinnert aber daran, dass auch die Untröstlichkeit zum Leben gehört. Wie damit umgehen?