Auferstehung ist eine Haltung
Auferstehung ist nichts Übernatürliches. Sie ist Teil der Schöpfung. Und sie beginnt eben nicht erst, wenn alles perfekt ist. Sie schließt vielmehr alles Verwundete mit ein und geschieht »durch« die Wunden hindurch …
Auferstehung ist nichts Übernatürliches. Sie ist Teil der Schöpfung. Und sie beginnt eben nicht erst, wenn alles perfekt ist. Sie schließt vielmehr alles Verwundete mit ein und geschieht »durch« die Wunden hindurch …
Jesus ist anders. Er verbirgt seine Wunden nicht. Was, wenn das schon das ganze Wunder der Auferstehung ist?
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Aber was soll das sein, der Heilige Geist? Welche Erfahrung steckt dahinter und wie kann ich die machen?
Das Osterfest erinnert jeden initiierten Mann an die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Verwundbarkeit und mit den Wunden, die das Leben hinterlassen hat …
Diese Woche habe ich den Isenheimer Altar in Colmar gesehen. Das Foto zeigt die Kreuzigung. Was wäre, wenn auch wir heute diesem Bild des Leidens nicht als Zuschauer gegenüber treten würden, sondern als Leidende?