Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie Erwachsene, aber was sind sie nun? Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner (1899-1974)
Wenn wir mit dem inneren Kind arbeiten, dann ist das für machen Menschen nicht ganz leicht.
Denn sie werden auf diese Weise möglicherweise wieder mit traumatischen Erlebnissen aus ihrer Kindheit konfrontiert.
Da gilt es, achtsam zu sein und sich unter Umständen auch Hilfe zu holen.
Und doch führt meiner Meinung nach kein Weg daran vorbei, das innere Kind zu sich zu holen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, wie es sich fühlt.
Denn wenn Du davon ausgehst, dass das innere Kind immer noch in Dir lebendig ist, dann besteht immer die Hoffnung, dass es noch eine glückliche Kindheit werden kann – trotz allem, was passiert ist.
Wie geht es Deinem inneren Kind?
Ich freu mich auf den Sing Along heute Abend (übrigens ganz wunderbar geeignet, um sich mit dem inneren Kind zu verbinden 😉 und wünsche Dir einen schönen Tag!
Pace e bene,
br. Jan
ATEMPAUSE
EINATMEN
Ich rufe mein inneres Kind.
AUSATMEN
Ich schaue es liebevoll an.
JOURNAL
Mein inneres Kind ist …
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»Mein inneres Kind ist mein Projekt. Hatte vor Jahren versucht einen Zugang zu finden. Keine Chance. Aber jetzt – danke Jan!«
Sandra
EREMOS-WOCHEN
PERLENGEBET
… der mit uns nackt geboren ist.