
Bete nicht um leichtere Last, sondern um einen stärkeren Rücken!
Teresa von Avila (1515-1582)
Wenn ich bei uns in der Kräuterkirche Führungen mache, dann erzähle ich meistens auch die Geschichte von der Königskerze.
Die Königskerze ist eine zweijährige Pflanze und darin ein Spiegel für das Leben.
Im ersten Jahr entfaltet sich eine große Rosette, die nur aus dicken, pelzigen Blättern besteht.
Erst im zweiten Jahr wächst aus der Mitte heraus die Königskerze mit den leuchtenden gelben Blüten hoch.
In der ersten Lebenshälfte geht es darum, unseren Platz zu behaupten, Raum einzunehmen.
In der zweiten Lebenshälfte geht es um die Frage, wer wir wirklich sind, was uns im Kern ausmacht.
Es geht in der zweiten Lebenshälfte nicht darum, alles und noch mehr zu schaffen und zu (er)tragen, sondern auch darum, entscheiden und Nein sagen zu können. Auch dafür braucht es einen starken Rücken oder eben Rückgrat, wie es so schön heißt.
Interessanterweise wirkt die Königskerze entkrampfend und wird in der Kräuterheilkunde nicht nur als Hustenlöser, sondern zusammen mit anderen Kräutern auch bei Hexenschuss verwendet – damit wir uns wieder aufrichten können 🙂
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Pace e bene,
br. Jan
ATEMPAUSE
EINATMEN
Ich lade die Kraft ein …
AUSATMEN
… in mein Leben.
JOURNAL
Ich trage die Verantwortung für …
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»Ich fühle mich zur Zeit trotz aller beruflichen Belastung ausgeglichener, weil ich nicht mehr den tapferen Held spielen muss.«
Andreas
EREMOS-WOCHEN
PERLENGEBET
… der mit uns am Kreuz gestorben ist.