
Die Welt offenbart ihre Tiefe nur der Seele, die schweigen kann. Im geduldigen Betrachten der Dinge entsteht wahre Erkenntnis: ein Wissen, das nicht aus Büchern, sondern aus dem Sein selbst erwächst.
Wenn etwas wehtut, wollen wir, dass der Schmerz aufhört.
Das ist ganz natürlich.
Und nie gab es mehr Mittel und Wege, körperlichen Schmerz zu lindern oder gar ganz zu beseitigen.
Wahrscheinlich haben wir deshalb auch weitgehend vergessen, wie anders Menschen viele Jahrhunderte und Jahrtausende lang mit Schmerz umgegangen sind.
Jede gesunde spirituelle Tradition aber lehrt – bis heute – genau das:
Nicht weglaufen.
Innehalten.
Bleiben.
Hinschauen.
Betrachten.
Annehmen.
Für die meisten von uns heute klingt das völlig abwegig.
Sie haben Angst, dass der Schmerz schlimmer wird, wenn man ihm so viel Aufmerksamkeit schenkt.
Und genau das Gegenteil ist der Fall.
Im Podcast zeige ich Dir, wie wir diesen alten Weg heute gehen können – und was helfen kann, wenn es wehtut.
Ich wünsche Dir einen gesegneten Sonntag.
Pace e bene
br. Jan
PODCAST
ATEMPAUSE
EINATMEN
Ich bin ganz da/bei mir.
AUSATMEN
Ich schaue liebevoll an, was ist.
JOURNAL
Schmerz ist für mich …
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»Ich habe erfahren, dass ich mit etwas Größerem verbunden bin – getragen, lebendig und bei mir.«
Bettina
WILDE WEISHEIT
PERLENGEBET
… der mit uns auferstanden ist.