
Wir tragen die Seele nicht mit uns herum wie in einer Handtasche. Wir leben in ihr. Sie umgibt uns von allen Seiten. Tod ist deshalb niemals das Ende, sondern ein weiterer Schritt auf dem Lebensweg, der uns von Abschied zu Abschied immer tiefer nach Hause führt in die Erinnerung. So wachsen wir.
Wenn es um das »Leben nach dem Tod« geht, ist meistens das eigene Leben gemeint.
Warum eigentlich?
Ich glaube, dass es ein Ausdruck von Jugendlichkeit ist, sich mit dem eigenen Tod und den metaphysischen Fragen des Danach auseinanderzusetzen.
Wenn wir älter – und reifer – werden, wird eine andere Perspektive viel dringender:
Was passiert, wenn die anderen sterben?
Nicht auszudenken, wenn es die eigenen Kinder sind oder andere geliebte Menschen.
Oder auch die Eltern.
So oder so: Der Tod der anderen markiert einen Übergang.
Der Tod der Eltern zum Beispiel verändert auch uns Kinder – ob wir es wollen oder nicht.
Unser »Leben nach dem Tod« beginnt.
Nicht in einem Jenseits – sondern hier.
Etwas Wesentliches verändert sich.
Wir rücken nach.
Daher ist es kein Wunder, dass uns der Tod der Eltern Angst machen kann.
Und kein Wunder, dass das in vielen Familien ein Tabuthema ist.
Schon das ist Grund genug, um darüber zu sprechen.
Im Podcast.
Und wenn Du noch tiefer erkunden möchtest, wie sich Leben und Tod in Dir und Deinem Leben verbinden – und wie Du Dich mit »Schwester Tod« (Franz von Assisi) auf eine heilsame, reife Weise versöhnen kannst –, dann ist die Wilde Weisheit ein Rahmen, der Dich vielleicht anspricht.
Die Anmeldung ist noch bis morgen, Montag, den 8. September, 21 Uhr, möglich.
Ich freu mich, dass Du da bist und wünsche Dir einen gesegneten Sonntag.
Pace e bene
br. Jan
PODCAST
ATEMPAUSE
EINATMEN
Das Leben … | Christus … hat mich erwählt.
AUSATMEN
Das Leben … | Christus … ist in mir.
JOURNAL
Das »Leben nach dem Tod« (zum Beispiel der Eltern) ist für mich …
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»Immer mehr komme ich zu der Einsicht, dass der Schlüssel zum eigenen Glück in mir selbst, in jedem von uns selbst steckt. Die Schwellengänge in der Natur geben mir Antworten auf Fragen und das wirkliche Sein und den stetigen Wandel. Ich habe diese Wege und mich lieb gewonnen. In der Natur stehen die Türen offen – mehr noch das Herz.«
Petra
WILDE WEISHEIT
PERLENGEBET
… der mit uns auferstanden ist.