von Jan Frerichs | Donnerstag, 13. August 2020 |
Es gibt Menschen, die kennen weder Scham noch Selbstzweifel, aber ich vermute, das sind die wenigsten. Die meisten kennen Scham und kennen Selbstzweifel sehr gut und beide sind eine Frucht der Angst. Nichts kann uns mehr lähmen, als abgründige Scham und bodenlose Zweifel an unserer Liebenswürdigkeit und unseren Fähigkeiten. Viele versuchen nun, ihre Angst loszuwerden. Und schütten das Kind mit dem Bade aus. Konzentrieren wir uns doch darauf, Scham und Selbstzweifel zum Teufel zu schicken und die Angst schätzen zu lernen. Genau darum geht es heute – willkommen zu Folge #09.
von Jan Frerichs | Freitag, 11. Mai 2018 |
Vielleicht ist es der größte Irrtum, das Böse rein moralisch zu verstehen. Es ist nicht eine Summe von falschen oder schlechten Taten.
von Jan Frerichs | Freitag, 25. März 2016 |
„Wir sehen uns Samstag“, hieß es am Gründonnerstag. Denn Karfreitag „komme ich nicht“. Da ist es, das Karfreitagsgefühl.
von Jan Frerichs | Sonntag, 22. März 2015 |
Die heutige Lesung ist eine Herausforderung: Jesus habe „durch Leiden den Gehorsam gelernt“ – diese Vorstellung passt so gar nicht in unsere Zeit. Wir geraten in eine Sackgasse, wenn wir die biblischen Texte nur moralisch interpretieren. Der Gehorsam, um den es in der Lesung aus dem Hebräerbrief geht, ist keine moralische Frage …
von Jan Frerichs | Sonntag, 18. Januar 2015 |
Ihr lieben Schafe! Wie schön ist es, zu sehen, wie ihr den Herrn verherrlicht, indem Ihr immer beieinander bleibt und eine Einheit bildet. Aber, liebe Schafe, es reicht nicht, sich bloß als Teil der Herde zu fühlen und ganz darauf zu verlassen …