von Jan Frerichs | Samstag, 25. Januar 2020 |
»Berufung« gehört zu den am meisten aufgeladenen Worten zur Zeit, scheint mir. Ratgeber und Coaches überschlagen sich mit Hinweisen, was Du tun kannst, um Deinen wahre Berufung zu finden und zu leben. Und auch traditionell religiös ist Berufung ein mega-aufgeladenes Wort, die geheimnisvolle göttliche Wahrheit über uns. Nur: Wie find ich es raus? Woher weiß ich denn nun definitiv: Das ist sie, meine Berufung?!
von Jan Frerichs | Donnerstag, 9. Januar 2020 |
Wir streben nach Glück und müssen uns doch ständig mit Unglück auseinandersetzen. Das fängt bei kleinen alltäglichen Dingen an, die nicht so laufen, wie wir es gerne hätten. Und umfasst auch Schreckliches: Was soll man jemandem, der ein Kind verloren hat, todkrank oder sonstwie gescheitert ist, über das Glück sagen? Aber wollte jemand behaupten, sie könnten nie mehr glücklich sein? Das wäre ja noch schrecklicher.
von Jan Frerichs | Samstag, 25. August 2018 |
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Deutschland ist Missionsland, heißt es neuerdigs. Aber Achtung: Jene, die bleiben, laufen Gefahr, Jesus und Gott und letztlich auch die Kirche zu verraten, indem sie all das »sichern« wollen. Wie also könnte ein missionarischer Weg heute im Geist des Evangeliums aussehen?
von Jan Frerichs | Samstag, 9. Juni 2018 |
Wenn Kirche nicht radikal den geschwisterlichen Blick Jesu einnimmt und die Leute ernst nimmt, wird es bald vielleicht wirklich nur noch einen verbitterten oder sich selbst beweihräuchernden Rest geben, der sein Ego nährt durch die Abgrenzung von anderen, die nicht dazu gehören. Wen soll das anziehen? Wem hilft das?
von Jan Frerichs | Freitag, 6. April 2018 |
Jesus ist anders. Er verbirgt seine Wunden nicht. Was, wenn das schon das ganze Wunder der Auferstehung ist?