von Jan Frerichs | Donnerstag, 10. September 2020 |
»Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.« Aber wer ist eigentlich dieses »Ich«, das da im Körper »wohnt« und ihn unter Umständen sogar als Gefängnis empfinden kann? Damit ist die Frage berührt, in welcher Beziehung Seele und Körper stehen. Das ist nicht nur ein umstrittenes Geheimnis unserer Existenz, von der Antwort hängt inzwischen nichts weniger als die Zukunft unseres Planeten ab.
von Jan Frerichs | Donnerstag, 27. August 2020 |
Dies ist vielleicht eine der persönlichsten Folgen bisher, weil es um ein persönliches Thema geht, das nach meiner Erfahrung leider viel zu häufig unpersönlich angegangen wird: Ja, viele Menschen sprechen ÜBER Religion, Christentum und Spiritualität und diskutieren sich dann die Köpfe heiß, was die Wahrheit sei und was nicht. Darin steckt schon ein Irrtum: Dass Zweifeln das Gegenteil sei von Glauben. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen, die mehr eine des Zweifelns ist als der felsenfesten Gewissheit. Und es gibt noch vier weitere religiöse Irrtümer oder Sackgassen, in die nicht nur Christen regelmäßig geraten, und die Du auf dem Schirm haben solltest, meine ich.
von Jan Frerichs | Samstag, 6. Juli 2019 |
Nacktheit steht in der christlichen Tradition meist in Verbindung mit Schweiß, Blut und Tränen. Wenn schon körperlich, dann muss es wehtun? Aber Jesus war kein asketischer Miesepeter. Er feierte gern und ließ sich von Frauen zärtlich berühren. Was heißt das für die, die ihm wirklich folgen wollen?
von Jan Frerichs | Samstag, 29. Juni 2019 |
Der größte Irrweg des Christentums ist seine weit verbreitete und tiefsitzende Körperfeindlichkeit. Solange sie nicht überwunden wird, erleben wir nur ein beschränktes, blutleeres und menschenfeindliches Christentum. Das Lebensrad weist darauf hin, dass der Körper, Seele und Geist eine Einheit sind. Wie konnte das in Vergessenheit geraten?
von Jan Frerichs | Samstag, 11. Mai 2019 |
Unsere westliche Tradition erinnert uns immer wieder daran, dass die Natur die »erste Bibel« ist. Das bedeutet, sie ist nicht nur irgendeine Spur, die Gott hinterlassen hat. Sie ist der Ort seiner Gegenwart. Das Lebensrad ist ein Werkzeug, das uns hilft, diese »erste Bibel« zu lesen und zu verstehen.