von Jan Frerichs | Donnerstag, 10. September 2020 |
»Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.« Aber wer ist eigentlich dieses »Ich«, das da im Körper »wohnt« und ihn unter Umständen sogar als Gefängnis empfinden kann? Damit ist die Frage berührt, in welcher Beziehung Seele und Körper stehen. Das ist nicht nur ein umstrittenes Geheimnis unserer Existenz, von der Antwort hängt inzwischen nichts weniger als die Zukunft unseres Planeten ab.
von Jan Frerichs | Samstag, 9. November 2019 |
Wir können Probleme nicht mit dem selben Bewusstsein lösen, das sie hervorgebracht hat, sagte Albert Einstein. Woher aber kommt dann jenes neue Bewusstsein, woher kommen die Ein-Fälle, die uns weiter bringen? Der Osten im Lebensrad symbolisiert genau die Qualität, die es dafür braucht. Deshalb gehört es zu den meisten spirituellen Wegen, auf irgendeine Weise und im wahrsten Sinne des Wortes »in die Leere« zu gehen.
von Jan Frerichs | Samstag, 19. Oktober 2019 |
Jesus fordert dazu auf »allezeit« zu beten und Paulus sagt: »Betet ohne Unterlass«. Nun kann das schlecht bedeuten, dass wir den ganzen Tag auf dem Meditationshocker zubringen oder mit gefalteten Händen und gesenktem Haupt herumlaufen. Was also soll dieser Auftrag bedeuten, wie soll das gehen und was soll das bringen?
von Jan Frerichs | Samstag, 28. September 2019 |
Wir besitzen so viel Wissen wie nie zuvor, aber das allein hilft offenbar nicht, um Gemeinschaft zu bilden und Spaltung zu heilen. Wir brauchen auch Weisheit. Denn Menschen kommen nicht von allein zu Selbstbewusstsein, Mitgefühl, Verantwortung und Reife. Deshalb brauchen wir dringend Älteste, wenn wir überleben wollen.
von Jan Frerichs | Samstag, 7. September 2019 |
»Du kannst alles tun, aber gib niemals auf!« Klingt ermutigend? Nein. Sagen wir doch, wie es in Wahrheit ist: erdrückend und stressig. Hier kommt ein deutliches »Stop!«. Und eine Erinnerung daran, dass »aufgeben« und »loslassen« können zu den zentralen Tugenden des Christentums zählt, auch wenn ausgerechnet Christen das ziemlich oft vergessen haben. Wie konnte das passieren?