von Jan Frerichs | Samstag, 23. Februar 2019 |
Jesus hat Feindesliebe gepredigt, aber es wäre ein Missverständnis, anzunehmen, er habe damit sagen wollen, dass Feindschaft per se um jeden Preis zu meiden sei. Jesus war nicht naiv. Und es wäre einfach dumm, jenen, die einem an den Kragen wollen, diesen einfach nur unterwürfig hinzuhalten. So kommen wir nicht weiter.
von Jan Frerichs | Samstag, 10. November 2018 |
Eine facebook-Freundin, Franziskanerin im OFS wie ich, jubelt auf ihrer Seite über den neuen brasilianischen Präsidenten. Wie aber kann ein Christ jemandem applaudieren, der abfällig über Frauen, Schwarze und Schwule spricht und zugleich an den Gott Jesu glauben? Was soll das für ein Gott sein, der Sexismus, Rassismus und Ausgrenzung befürwortet? Es gibt eine Erklärung dafür …
von Jan Frerichs | Samstag, 25. August 2018 |
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Deutschland ist Missionsland, heißt es neuerdigs. Aber Achtung: Jene, die bleiben, laufen Gefahr, Jesus und Gott und letztlich auch die Kirche zu verraten, indem sie all das »sichern« wollen. Wie also könnte ein missionarischer Weg heute im Geist des Evangeliums aussehen?
von Jan Frerichs | Sonntag, 17. Juni 2018 |
Jesus vertraut in seiner Lehre auf universelle Gesetze des Lebens, und das heißt: des Wandels und der Entwicklung. Vielleicht ist das zu selten bedacht worden in der Geschichte.
von Jan Frerichs | Freitag, 18. Mai 2018 |
Die Versuchung der christlichen – und eigentlich jeder – Tradition ist es, das Wirken des Geistes mit Macht kontrollieren zu wollen, ihn sozusagen zu domestizieren. An die Stelle des unverfügbaren Wirkens des Heiligen Geistes tritt dann der Versuch, spirituell »erfolgreich« zu sein.