von Jan Frerichs | Samstag, 9. März 2019 |
Wer »in die Wüste« geht, begibt sich auf unsicheres Terrain. Eine Übung, die sich in vielen Kulturen und Traditionen findet, und die dazu dient, Zugang zu tiefer innerer Gewissheit zu finden. Über sich selbst, über Berufung, den eigenen Platz und die Gabe für die Welt. Allerdings hat diese Gewissheit kaum etwas mit Wissen zu tun. Viel mehr aber mit Mut, Vertrauen und Hingabe.
von Jan Frerichs | Samstag, 13. Oktober 2018 |
Wie komme ich zu Reichtum, Gesundheit und glücklichen Beziehungen? Viele Regalmeter füllen die Ratgeberbücher, die den Weg dorthin weisen. Die meisten vertreten eine »Spiritualität nach oben«, die in der Überzeugung wurzelt, wir könnten »es« machen. Aber es gibt einen anderen Weg …
von Jan Frerichs | Freitag, 18. Mai 2018 |
Die Versuchung der christlichen – und eigentlich jeder – Tradition ist es, das Wirken des Geistes mit Macht kontrollieren zu wollen, ihn sozusagen zu domestizieren. An die Stelle des unverfügbaren Wirkens des Heiligen Geistes tritt dann der Versuch, spirituell »erfolgreich« zu sein.
von Jan Frerichs | Sonntag, 18. Oktober 2015 |
Der drittgrößte Staudamm der Welt ist ein Symbol des Fortschritts und ein Ausdruck dessen, was Menschen leisten können. Aber es ist auch ein Symbol der Gewalt.
von Jan Frerichs | Samstag, 18. Oktober 2014 |
Es gibt diese Momente, in denen ein Bild mehr sagt, als tausend Worte. So wie das Foto von dem Sonnenuntergang im Hochland von Peru. Der Blick scheint frei auf das Große und Ganze auf: Hinter der Schöpfung lässt sich die Macht des Schöpfers erahnen. Aber was für eine Macht ist das?