von Jan Frerichs | Samstag, 9. März 2019 |
Wer »in die Wüste« geht, begibt sich auf unsicheres Terrain. Eine Übung, die sich in vielen Kulturen und Traditionen findet, und die dazu dient, Zugang zu tiefer innerer Gewissheit zu finden. Über sich selbst, über Berufung, den eigenen Platz und die Gabe für die Welt. Allerdings hat diese Gewissheit kaum etwas mit Wissen zu tun. Viel mehr aber mit Mut, Vertrauen und Hingabe.
von Jan Frerichs | Freitag, 18. Mai 2018 |
Die Versuchung der christlichen – und eigentlich jeder – Tradition ist es, das Wirken des Geistes mit Macht kontrollieren zu wollen, ihn sozusagen zu domestizieren. An die Stelle des unverfügbaren Wirkens des Heiligen Geistes tritt dann der Versuch, spirituell »erfolgreich« zu sein.
von Jan Frerichs | Freitag, 9. März 2018 |
Unser Ego liebt es, etwas zu tun, um „besser“ zu sein. Das ist oft leichter, als die eigenen Schattenseiten anzuerkennen.
von Jan Frerichs | Sonntag, 11. Oktober 2015 |
Jesus fordert einen reichen Jüngling auf, seinen Reichtum aufzugeben. Wieso ist aber im griechischen Text von einem Jüngling gar nicht die Rede? Worum geht es da wirklich?
von Jan Frerichs | Sonntag, 6. Juli 2014 |
Es scheint sich so in Köpfe und Herzen eingebrannt zu haben, dass Religion und Spiritualität (und im Übrigen auch “Diät”) etwas damit zu tun haben, unser schwaches Fleisch zu besiegen und eine große Askese-Leistung zu vollbringen. Ein Missverständnis, finde ich …